Seit dem 01.09.2022 bietet der Verein für berufliche Bildung in Lübbecke Umschulungen zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement. (Mindestteilnehmerzahl: 8)
Start der Umschulung ist jährlich der 01. September. Die Dauer der Umschulung beträgt in der Regel 22 Monate.
Die Umschulung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement zielt darauf ab, Personen mit Vorkenntnissen in anderen Berufen für Tätigkeiten im Bereich des Groß- und Außenhandels zu qualifizieren. Dabei werden die Teilnehmer auf die vielfältigen Aufgaben in diesem Berufsfeld vorbereitet.
Während der Umschulung werden den Teilnehmern umfassende Kenntnisse in verschiedenen relevanten Bereichen vermittelt, darunter:
Die Umschulung kann je nach Bildungsträger und Dauer unterschiedlich gestaltet sein. Sie umfasst in der Regel einen theoretischen Unterrichtsteil, der durch praktische Phasen ergänzt wird, in denen die Teilnehmer die erlernten Kenntnisse in realen Arbeitsumgebungen anwenden können. Hierbei absolvieren die Umschüler oft Praktika in Unternehmen des Groß- und Außenhandels, um praktische Erfahrungen zu sammeln und sich mit den Abläufen vertraut zu machen.
Am Ende der Umschulung legen die Teilnehmer eine Abschlussprüfung ab, die aus schriftlichen und praktischen Prüfungsteilen besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie den anerkannten Abschluss "Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement".
Insgesamt bietet die Umschulung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement eine solide Grundlage für eine Karriere im Handelsbereich und vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse, um in diesem vielseitigen Berufsfeld erfolgreich tätig zu sein.
Weitere Infos finden Sie in den Flyern im Downloadbereich oder rufen Sie uns gerne an.